Österreich ist schön! Noch schöner ist es allerdings mit einer netten Runde ein Wochenende mit schönsten Sonnenschein und tollen Erlebnissen zu verbringen. So trafen wir uns 8 Autos mit Besatzung am Freitagabend, den 19. Sept. 2025 im Hotel Schreiners, in Laimbach am Ostrong, Erstmals zu einem gemeinsamen Abendessen in lustiger Runde.

Am Samstag, den 20. Sept. starteten wir pünktlich um 8.45 Uhr Richtung Mühlviertel, wo wir um 10.30 Uhr zu einer Besichtigung und Führung in der Braucommune in Freistadt, erwartet wurden. Nach drei Bierverkostungen (die übrigens alle gut waren – Freistädter Bier ist tatsächlich zu empfehlen) und viel wissenswertes über Bier ging es weiter zur Mittagspause nach Hirschbach zum urigen Wirtshaus Pammer. Gemütlich unter alten Nussbäumen genossen wir das Mittagessen. Nach dieser Rast ging die Reise weiter nach Stift Engelszell mit einer Führung durch das ehemalige Trappistenkloster. Diese Führung leitet der ehemalige Bürgermeister von Engelszell und man merkte, er lebt dafür den Leuten die Geschichte dieses Klosters und der Kirche weiterzugeben. Nach zwei Schnapserl vom Klosterlikör ging es weiter nach Ulrichsberg ins Hotel Böhmerwaldhof.

Wieder alle pünktlich zur Abfahrt am Sonntag, den 21. Sept um 9.30 Uhr um unsere Reise fortzusetzen. Höhepunkt war für alle die mechanischen Klangfabrik in Haslach an der Mühl, – https://haslach-erleben.at/mechanische-klangfabrik wo für uns um 10.00 Uhr eine Führung angesagt war. „In stimmungsvolle Erlebnisräume eingebettet und mit der nötigen Portion Zusatzinformation versehen erfährt man nicht nur musikhistorische und technische Details dieser klingenden Wunderwerke, sondern kann anhand augenzwinkernder Zitate und ausgesuchter Musikproben in Stimmungen und Unterhaltungsmöglichkeiten früherer Zeiten eintauchen. Im Zuge einer Führung werden die Instrumente gespielt und ihr Innenleben vorgeführt“. Wer einmal in diese Gegend kommt, dieses Museum ist ein MUSS.

Nach diesen Eindrücke und kurzer Stärkung ging es weiter zum Mittagessen in die Schlossbrauerei Weinberg in Kefermarkt. Wo wir wieder im schönsten Sonnenschein das Mittagessen genießen konnten. So gestärkt ging es weiter zur letzten Station dieses Wochenendes nämlich in das Automobilmuseum Ambros in Pabneukirchen. Lauter italienische Fabrikate – Autos – Autos – Autos – wohin das Auge reicht. Noch nie habe ich auf einen Platz so viele Fahrzeuge, alt und jung, gesehen. Und von einem Mitfahrer hörte ich sogar – hoffentlich ist das nicht ansteckend. Nach dieser beeindruckenden Sammlung verabschiedeten sich 4 Teilnehmer um bereits schon jetzt die Heimfahrt anzutreten. Zu viert ging es dann noch entlang der Donau bis nach Weitenegg in das Wirtshaus Gruber, um das Wochenende nochmals zu beplaudern.

Liebe Maria, lieber Heinz! Nochmals herzlichen Dank für die tolle Ausfahrt, die beeindruckende Strecke und die vielen Besichtigung. Ich von meiner Seite kann nur hoffen, dass es nicht die letzte von Euch organisierte Ausfahrt war.

Eure Brigitte